Affichage des articles dont le libellé est Schweiz. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est Schweiz. Afficher tous les articles

jeudi 13 décembre 2012

Kulinarisches Erbe der Schweiz


Seit 2008 ist das Inventar zum kulinarischen Erbe der Schweiz kostenlos der Öffentlichkeit zugänglich. Verschiedene touristische und landwirtschaftliche Kreise unterstützten das  Anliegen seit 2000, da sie sich davon eine bessere Wertschöpfung regionaler Produkte und die Bewahrung der kulinarischen Vielfalt versprachen.

Finanziert durch Subventionen und Spenden verschiedener Organisationen und Unternehmen wurde im Jahr 2004 der Verein Kulinarisches Erbe der Schweiz gegründet. Der Verein beauftragte Forscher mit dem Schreiben von Artikeln und der Durchführung von Feldforschung bei Schweizer Bäckern, Metzgern und Bauern.

Damit ein Lebensmittel in die Datenbank aufgenommen wird, muss es als traditionell schweizerisch, seit mindestens 40 Jahren produziert worden sein und noch immer produziert werden. Das Projekt umfasst Produkte wie Schokolade, Käse, Wurst, Kuchen, Wein und so weiter mit regionaler und kultureller Verankerung.

vendredi 13 juillet 2012

Die deutsche Gastronomie


Die Küche eines Landes ist Teil seiner Kultur und lässt Raum für eine Vielzahl von Speisen, eine interessanter und schmackhafter als die andere, ein wahrer Reichtum. Viele Geschmacksrichtungen findet man in der Natur und manchmal muss man abwertende Stereotypen ignorieren, um seinen Geschmacksnerven die größten Freuden zu bereiten.

Heute werfe ich einen Blick auf Deutschland, um an die Vielfalt der Küche dieses Landes zu erinnern. Da die Stärke der deutschen Küche liegt sicherlich in der Deklination der wenigen Gerichte, die seinen internationalen Ruf ausmachen. Die berühmte deutsche Wurst gibt es in über 1500 verschiedenen Arten und fast jede Region hat ihre eigene Variante. Wenn wir von Wurst sprechen, müssen wir natürlich auch Sauerkraut erwähnen, ein reichhaltiges Gericht und das typische Bild der deutschen Küche.

Bier ist auch typisch in Deutschland und es gibt mehr als 5000 Sorten davon. In Bayern findet man die meisten Brauereien und Biertrinker. Das Pils ist die bekannteste Marke mit 68% Marktanteil. Aber man darf den Wein nicht vergessen, zwar ist Deutschland eher für sein Bier bekannt, aber es gibt auch sehr gute Weine. Unter den Weissweinen ist der Riesling am bekanntesten und beliebtesten unter all den deutschen Weinen.

Was Süßspeisen betrifft,  findet man eine riesige Auswahl an Gebäck. Doch das bekannteste, was aus dem Backofen kommt, ist sicherlich die Brezel. Wir wollen die Schokolade nicht vergessen. Tatsächlich wird die deutsche Schokolade zunehmend wichtiger in Europa, wenn man die wachsenden Zahlen des Export-Marktes betrachtet. Obwohl der Schokoladen-Markt hoch entwickelt ist, können die Deutschen jedoch nicht der SchweizerSchokolade widerstehen, die ein starkes Image als Schokoladenexperte behält. Die Leckereien aus Schokolade aus den Niederlanden kommen in der Rangliste auf den 2. Platz.